Werkstudent:in (m/w/d) – Schwerpunkt Audio, Video- und Medientechnik
New Media AV sucht Werkstudent:in (m/w/d) – Schwerpunkt Audio, Video– und Medientechnik.
Nähere Informationen finden Sie in diesem PDF: 2022_Stellenausschreibung_Werkstudent_PM
New Media AV sucht Werkstudent:in (m/w/d) – Schwerpunkt Audio, Video– und Medientechnik.
Nähere Informationen finden Sie in diesem PDF: 2022_Stellenausschreibung_Werkstudent_PM
Remote Werkstudent*in für Erklärvideos und 2D-Animationen gesucht!
Du studierst im Bereich Multimedia und hast Spaß an der Produktion von Erklärvideos und 2D-Animationen? Du
hast ein Gefühl für Didaktik und kannst Lerninhalte bildlich gut umsetzen? Du bist dynamisch und willst gerne
Teil eines innovativen Start-up Teams sein? Du willst Dich für ein Unternehmen mit „Purpose“ einsetzen? Du
kannst Dir vorstellen, Konzepte im Bereich Digital Health mitzugestalten?
Dann bist du bei uns genau richtig und solltest schnellstmöglich mit uns sprechen. Wir sind ständig auf der Suche
nach Talenten, die unsere Vision teilen, das Gesundheitssystem zu digitalisieren.
Vimum ist ein innovatives, schnell wachsendes Start-up aus München (Remote arbeiten ist möglich!), das mit
einem Portfolio an Digitalprodukten die Versorgung von Schwangeren und jungen Eltern revolutioniert.
Kernstück unseres Angebots sind Erklärvideos und Tutorials für Schwangere, die wir permanent nach den
neuesten Lernmethoden weiterentwickeln. Wir benötigen tatkräftige Unterstützung, um unser Angebot zu
erweitern und die vielen Ideen, die wir haben in neue Produkte umzusetzen.
Dein Profil
Deine Aufgaben
Wir bieten
Dieses Angebot passt zu deinen Vorstellungen? Dann sende uns deine aussagekräftige Bewerbung samt
Lebenslauf mit dem frühestmöglichen Startpunkt zu.
Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Ulrike und Maria
info@vimum.com
Oh!MyMag are looking for English & German -speaking Freelance writers.
Oh!MyMag sucht Studierende als externe Redakteure.
More information here: Freelance Writers OhMyMag
Nähere Informationen finden Sie in diesem PDF: Stellenausschreibung für externe Redakteure (Studierende)
Schaeffler sucht Sie zur Verstärkung des Teams als Praktikum im Bereich Film, Foto und Computer Generated Imagery (CGI) (m/w/d)
Referenzcode: DE-C-HZA-20-07766
Standort(e): Herzogenaurach
Nähere Informationen finden Sie in diesem PDF:
Nähere Informationen zur Praktikumsstelle bei Schaeffler
Die Krones AG sucht Werkstudierende für die 3D-Visualisierung von Maschinenkonzepten in der Forschung und Entwicklung.
Der Link zur Stellenausschreibung:
https://jobs.krones.group/de/jobs/34450/werkstudent-mwd-cgi-3d-visualisierung-in-cinema-4d
CGI sucht einen Werkstudenten für Videoproduktion.
Der Link zur Stellenausschreibung:
https://cgi.njoyn.com/CGI/xweb/XWeb.asp?NTKN=c&clid=21001&Page=JobDetails&Jobid=J1221-1747
Die Eberhardt Gruppe sucht eine/e Werkstudent/in im Bereich Grafik und Design.
Das PDF zur Stellenausschreibung: Werkstudent (m/w/d) Grafik & Design bei Eberhardt GmbH
Wir, der HG Immobilienservice Süd, benötigen eine/n Studierende/n am 01.06.2022 für die Aufzeichnung unserer Kundenveranstaltung im Seminaris Hotel in Nürnberg.
Beginn: 18:30 Uhr
Die Person/en sollten allerdings schon etwas früher da sein um sich vorbereiten zu können.
Bis ca. 20:30 Uhr
Wir möchten die Kundenveranstaltung gerne aus verschiedenen Perspektiven gefilmt haben.
Mal aus der Perspektive des jeweiligen Speakers, mal aus der Sicht der Publikums, mal von der rechten, mal von der linken Seite.
Natürlich ist auch eine Bezahlung vorgesehen.
Kontakt:
Daniela Kroter
d.kroter@hg-immoservice-sued.de
Der Deutsche Multimediapreis mb21, ein Kreativwettbewerb für digitale, netzbasierte und interaktive Projekte, bietet auch dieses Jahr die Möglichkeit, multimediale Arbeiten und Projekte junger Student*innen bis 25 Jahre einzureichen.
Apps, Computerspiele oder Software, Robotics, Websites oder interaktive Installationen, Projektionen und Performances sind dabei nur einige Beispiele für mögliche Projektideen. Pro Teilnehmer*in können bis zu drei Projekte eingereicht werden, Institutionen (bspw. durch Professor*innen) können bis zu fünf Projekte anmelden. Dabei ist es unerheblich, ob die Einreichung allein oder im Team erstellt wurde, ob in der Freizeit oder unter Betreuung durch Professor*innen und Dozent*innen als Semester- oder Abschlussarbeit.
Die Bewertung aller Einreichungen erfolgt in vier Altersgruppen (bis 10 Jahre, 11-15 Jahre, 16-20 Jahre und 21-25 Jahre) sowie in drei Sonderkategorien („Medienkunst“, „Gruppenpreis“ und unserem diesjährigen Jahresthema „Grenzenlos“). In jeder Alterskategorie werden drei Projekte von der Jury nominiert und haben damit bereits ein Preisgeld von 500€ sicher. Der Hauptpreis erhält 1.000€, ebenso die Preisträger*innen der Sonderkategorien.
Das Jahresthema für 2022 heißt „Grenzenlos“ und wird zusätzlich zum allgemeinen Wettbewerb ausgeschrieben. Damit möchte der Deutsche Multimediapreis junge Medienschaffende dazu anregen sich kreativ und künstlerisch mit den Erfahrungen der letzten zwei Jahre auseinanderzusetzen. Während wir alle dazu aufgefordert waren Abstand zu halten, wurden durch die digitalen Medien neue Möglichkeiten geboten, um diese Entfernungen zu überbrücken und Grenzen zu überwinden. So konnten wir auch trotz unterschiedlichen Standorten vernetzen und produktiv sein. „Grenzenlos“ soll zeigen wie Ländergrenzen überquert werden können und dass Medienprojekte auch mit Distanz realisierbar sind.
Weitere Informationen zum Wettbewerb, der Teilnahme, den Kategorien und dem Festival finden Sie auf der Homepage www.deutscher-multimediapreis.de
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Einsendeschluss ist der 15. August 2022
Weitere Infos finden Sie in diesen PDFs:
Ausschreibung Deutscher Multimediapreis mb21
Plakat Deutscher Multimediapreis mb21
Der Wahlpflichtkurs „UAV Foto/Video“ muss in diesem Semester aufgrund der Verhinderung eines Dozenten leider ausfallen. Ich bitte alle Interessenten an diesem Kurs um Verständnis; die Drohnenakademie plant fest, den Kurs im kommenden Semester wieder anzubieten. Falls Sie bereits zur Prüfung angemeldet waren, wird sie der Studierendenservice über die Stornierung der Anmeldung informieren.
Danke für Ihr Verständnis,
Helmut Roderus